Die Fachhochschule St. Pölten wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert: einem innovativen „Campus der Zukunft“ mit modernsten Lehr- und Lernräumen sowie zukunftsweisenden Arbeitsplätzen.
Your place to grow
Die Fachhochschule St. Pölten wird bis 2021 zum Campus St. Pölten erweitert: einem innovativen „Campus der Zukunft“ mit modernsten Lehr- und Lernräumen sowie zukunftsweisenden Arbeitsplätzen.
Der neue Bauteil wird rund 14.600 m² Bruttogeschoßfläche umfassen. In Verbindung mit dem bestehenden Gebäude stehen damit zukünftig insgesamt rund 33.000 m² Campusfläche zur Verfügung.
Das Bild wird im 10 Minuten Intervall aktualisiert.
Das Future Lab bietet mit seiner flexibel nutzbaren Möblierung den idealen Raum zum gemeinsamen Lernen, Nachdenken, Visualisieren und Analysieren. Im Future Lab können Projekte, Forschungsvorhaben oder Unternehmensideen (weiter-) entwickelt sowie präsentiert werden.
Die Bibliothek bekommt am neuen Campus mehr Raum und wird neben einer größeren Zahl an Arbeitsplätzen auch visuell und akustisch abgetrennte Kojen beherbergen, in denen ein noch ungestörteres Lernen und Arbeiten möglich ist. Im FH-Garten vor der Bibliothek wird eine moderne Freiluftklasse eingerichtet – bequeme Sitzbänke mit Stromanschluss und WLAN ermöglichen offenen Unterricht im Freien.
Die Mensa wird ebenfalls räumlich vergrößert und fungiert als Bindeglied zwischen Bestandsgebäude und Zubau. Sie wird künftig mit 240 Sitzplätzen im Innenbereich und mehr als 70 Plätzen im Außenbereich ausgestattet sein.
Auf insgesamt rund 600 m² Fläche werden den Studierenden individuell nutzbare und bestens ausgestattete Selbstlernflächen sowie ein Learning Lab zur Verfügung stehen, die sich in stille und kommunikative Zonen unterteilen. So können Unterrichtspausen ideal genutzt werden – und auch für Gruppenarbeiten ist genügend Platz.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen am neuen Campus zehn zusätzliche, modern ausgestattete Besprechungsräume zur Verfügung. Zudem ermöglichen akustisch abgeschirmte Besprechungsinseln ungestörte Ad-hoc-Besprechungen oder Telefonate. Die Büros werden mit modernem und funktionalem Mobiliar ausgestattet. Neben Büros mit ein bis sechs fixen Arbeitsplätzen wird es auch offene stille und kommunikative Arbeitsplätze geben. Alle Büros werden mit Holzböden und Sonnenschutz ausgestattet.